Storms River
Mein erster Stop war Storms River. Dort habe ich den Tsitsikamma Nationalpark besucht (Bild 1), zunächst bin ich 5km zu einem Wasserfall gewandert (Bilder 4 +5), danach bin ich zur Suspension Bridge gelaufen (Bilder 2 +3).
Am nächsten Tag ging es zum über tausend Jahre altem "Big Tree" (Bild 6).Zudem habe ich drei weitere Hikes gemacht, erst mitten durch den Wald, dann durch "Fynbos" (Bild 7).
Wilderness
Mein nächster Stop war Wilderness, wo ich in einem wunderschönen urigen Backpackers mitten in der Natur untergebracht war.
Oudshoorn
Am ersten Tag bin ich wieder zu einem Wasserfall gewandert (Bilder 8-10) der allerdings so hässlich war (da künstlich), dass ich an dieser Stelle auf ein Bild verzichte. Am zweiten Tag bin ich erst am See und dann am Strand entlang gewandert (Bilder 11+ 12), habe irgendwann den Weg nicht mehr gefunden und traf zum Glück auf Einheimische, die mich wieder in die richtige Richtung weisen konnten.
Oudshoorn
Mein letzter Stop war Oudshoorn, eine Stadt in der Klein Karoo- Halbwūste. Darauf hatte ich mich die ganze Zeit gefreut, da man dort Fahrräder ausleihen und die Sehenswürdigkeiten mit dem Rad abklappern kann. Da es tagsüber allerdings 47 Grad werden sollte, wurde mir davon abgeraten. Schlussendlich habe ich mich mit dem Mitarbeiter des Backpackers darauf verständigt, dass ich nur einen Teil der Strecke fahre (15 statt 50km) und ihn anrufe, falls ich das Gefühl habe, nicht mehr zu können. Ich habe zum Glück durchgehalten und das radeln auch sehr genossen, allerdings war es schon sehr heiß und ich hätte keinen km mehr fahren können.
In Oudshoorn besucht habe ich die "Cango Caves". Im Rahmen der "Abenteuertour" ging es zum Teil auf Knien und kopfüber durch die Höhlen (Bilder 13-15). Danach ging es zur"Cango Ostrich Farm", Strauß füttern, vom Strauß umarmen lassen, auf Strauß reiten (ich wollte erst nicht, da ich mir nicht sicher war, wie "tierfreundlich" das ganze ist, aber am Ende siegte doch die Neugierde),und Nackenmassage von Straußen. (Bilder 16-19).
Back in Cape Town
Cape Ministrels
Back in Cape Town
Cape Ministrels
Der Cape Town Carneval, der immer Anfang Januar stattfindet, geht zurück auf eine Tradition aus dem 19.Jahrhundert. Damals war der 2.Januar der einzige Tag im Jahr, an dem Sklaven frei hatten.In Kostümen und mit Musik zogen sie durch die Straßen. Die Tradition hat sich bis heute gehalten. Um Glück fand der Umzug dieses Jahr etwas später statt, so dass ich ihn auch noch sehen konnte.
(Bilder 20-22)
Table Mountain
Table Mountain
Ich bin noch mal auf den Tafelberg, zusammen mit ein paar Freunden und Menschen aus dem Backpackers, in dem ich öfter meine freien Tage verbracht habe (Bilder 23+24).
Danach ging es zurück ins Children's Home, wo ich sehr intensive und anstrengende letzte Wochen verbracht habe-mehr dazu dann in ein paar Tagen ;)
Abschied
Heute ist mein letzter Tag in Cape Town, morgen früh geht es nach Johannesburg. Dort haben wir unser "End of Stay Camp" mit unserer Organisation. Samstagabend geht es zurück nach Deutschland-wenn alles gut geht, lande ich Sonntagmorgen in Berlin.
Auch wenn momentan der Abschiedsschmerz noch größer als die Vorfreude ist, freue ich mich darauf, euch alle bald wiederzusehen. Es gibt mit Sicherheit viel zu berichten! :)